GUEST TEACHERS
Helge Burggrabe Dani Wildprad Nadja Zerdick Royston Maldoom Tamara Mc. Lorg Shura Lipovsky
Helge Burggrabe ist Komponist, Flötist und Seminarleiter und lebt in Fischerhude bei Bremen. Seit seinem Diplomstudium an der Musikhochschule Hamburg in Blockflöte und Komposition initiiert er eigene Konzertreihen mit dem Anliegen, unterschiedliche Kunstrichtungen zu verbinden: Musik mit Lyrik, Live-Malerei, Lichtkunst, Tanz-Performance oder Wasserkunst. Als Flötist gab er mehr als 400 Konzerte europaweit. Initiationsort seiner Arbeit war und ist die Kathedrale in Chartres mit ihrer unvergleichlichen Verbindung von Wissen, Kunst und Spiritualität.
Dani Wildprad gebürtige Wienerin absolvierte ihre Ausbildung am TanzGesangsstudio Theater Wien und an den Performing Arts Studios Vienna. Diplom im Fach Musical (Tanz, Gesang, Schauspiel.) Schon während des Studiums sammelte sie Erfahrungen bei Theater, Film und Fernsehen, bevor ihr erstes Engagement sie 1996 nach Deutschland zu „Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“ führte. In den anschließenden Jahren folgten verschieden Rollen in grossen Musicals in Deutschland. Ihrer zweiten Leidenschaft folgend, kehrte sie 2009 nach Wien zurück und arbeitet seither als selbständige Heilmasseurin. 2012 begann sie die Ausbildung für Tanzmeditation nach der Harmonie Methode von Nanni Kloke und schloss diese 2014 als Lehrbeauftragte ab. Seither leitet sie regelmässig Gruppen in Wien, Graz und Deutschland. Sie Unterrichtet neben Kreis-Tanz auch Healing Yoga an der Akademie für Bewegung & Bewusstsein.
Nadja Zerdick wurde in Düsseldorf geboren. Nach einem Studium an der Musikhochschule-Köln zur klassischen Bühnentänzerin und einer Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Stella-Academy in Hamburg begann sie Ihren Berufsweg als Tänzerin und Sängerin. Nach Jahren an verschiedenen Theatern, wo sie u.a. in Berlin in der Musicalproduktion „ Der Glöckner von Notre Dame“ und im Allgäu im Festspielhaus Neuschwanstein in „König Ludwig II- Sehnsucht nach dem Paradies“ engagiert war, zog sie an die Nordsee, wo sie als Heilpraktikerin und Physiotherapeutin in einer eigenen Praxis tätig ist. Ihre Leidenschaft sind die Osteopathie, Tanzmeditation und Pilates.Sie Unterrichtet neben Kreis-Tanz auch Healing Yoga an der Akademie für Bewegung & Bewusstsein.
Royston Maldoom, in Deutschland bekannt geworden als Choreograph des Tanzprojektes und Film "Rhythm is it", britischer Choreograph, Mitbegründer der Community Dance Bewegung, initiiert und leitet seit über 30 Jahren weltweit Tanzprojekte für jedermann, unabhängig von Talent und Erfahrung, Alter, Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit oder sozialer Herkunft. Für sein soziales Engagement und seine künstlerische Arbeit hat er zahlreiche Preise erhalten, u.a. wurde ihm 2006 von Queen Elizabeth II der „Order of the British Empire“ verliehen.
Tamara Mc Lorg erhielt ihre Ausbildung an der London School for Modern Dance und studierte anschließend Choreographie in New York. Seit 25 Jahren ist sie in den Bereichen Community Dance und Tanz für soziale Entwicklung tätig. Sie war künstlerische Leiterin des Dundee Rep-Tanzensembles und Artist in Residence der Stadt Stirling. Ihre tänzerische und choreographische Arbeit führte sie nach Peru, Polen, Litauen, Äthiopien, Sibirien, Rumänien, Brasilien, Griechenland und in die USA. Sie ist Dozentin an der Universität von Middlesex und leitet das dortige Community Dance Programm. Tamara Mc Lorgs Zusammenarbeit mit Royston Maldoom besteht seit über 30 Jahren.
Shura Lipovsky ist im Moment eine der großen Namen in der jüdischen Musik. Shura Lipovsky setzt sich stark ein für das Projekt Musicians without borders, einer international orientierten Organisation die sich mit Musik und Tanz für den Frieden engagiert. Sie studierte Gesang an der Musikhochschule in Rotterdam bei Magreet Honig. Sie lernte Jiddisch bei Mira Rafalowicz an der Oxford Summer University und bei Maison de la Culture Yiddisch (MCY) in Paris. Ihre Tanzausbildung volendete sie am Folklore Institut in Holland. Nach Ihrer Ausbildung vertiefte sie ihr Wissen und Können im Bereich Jiddische Mystik- und Tanz.